
AktuellesNeuigkeiten und wichtige Informationen rund um die Steuerberatung
Dienstwagen und Privatnutzung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 18. Juni 2024 entschieden, dass ein Geschäftsführer den geldwerten Vorteil aus der Privatnutzung eines Dienstwagens nicht um ...
Umsatzsteuerliche Änderungen für Kleinunternehmer
Seit dem 1. Januar 2025 können auch Unternehmen aus anderen EU-Ländern die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen, vorausgesetzt, die entsprechenden Voraussetzungen im Inland sind erfüllt ...
Insolvenzhaftung des ausgeschiedenen Geschäftsführers auch ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 23. Juli 2024 entschieden, dass ein ausgeschiedener Geschäftsführer einer insolventen GmbH auch für Schäden von ...
Unentgeltliche Anteilsübertragung zum Zwecke der ...
Zur Sicherstellung der Unternehmensnachfolge übertrugen die beiden ursprünglichen Unternehmensgründer Anteile an der GmbH auf vier Mitarbeiter des Unternehmens. Dabei sollten die Anteile unentgeltlich ...
Förderfonds für Kleinunternehmen wird verlängert ...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Mikromezzaninfonds Deutschland III verlängert, um Klein- und Kleinstunternehmen weiterhin den Zugang zu Krediten zu ...
Abwerbung von Mitarbeitern
Die gezielte Abwerbung von Mitarbeitern eines konkurrierenden Unternehmens ist grundsätzlich erlaubt - allerdings nur, solange sie nicht primär darauf abzielt, den Mitbewerber zu ...
Aufhebung des Gewinnabführungsvertrages wegen Corona-Pandemie
Nach § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 KStG muss ein Gewinnabführungsvertrag einer Organschaft für mindestens fünf Jahre abgeschlossen und während seiner gesamten Geltungsdauer ...
WICHTIGER HINWEIS
Die Inhalte unseres Schreibens wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch ...
Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
Ein Arbeitgeber ist verpflichtet, rechtzeitig konkrete Zielvorgaben zu machen, wenn die variable Vergütung davon abhängt. Erfolgt dies verspätet oder gar nicht, kann ...
Aktuelle Steuertermine - Quartal
Mai 2025: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 12.05.2025 (15.05.2025)* Gewerbesteuer, Grundsteuer: 15.05.2025 (19.05.2025)* Juni 2025: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer: 10.06.2025 (13.06.2025)* Juli 2025: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J): 10.07.2025 (14.07.2025)* * Ende der Schonfrist bei Zahlung durch ...
Löschung personenbezogener Daten aus zum ...
Das Oberlandesgericht München (OLG) hat mit Urteil vom 25. April 2024 (Az.: 34 Wx 90/24 e) entschieden, dass ein Gesellschafter keinen Anspruch gegen das Handelsregister auf Löschung ...
EuGH konkretisiert umsatzsteuerlichen Direktanspruch
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 7. September 2023 den Direktanspruch eines Unternehmers gegenüber der Steuerbehörde bei zu Unrecht ausgewiesener Umsatzsteuer ...
Investitionsprämie aus dem Wachstumschancengesetz
Wie kommt man an die Investitionsprämie aus dem Wachstumschancengesetz? Wo erfolgt die Antragstellung? Welche Bedingungen sind daran geknüpft? Die Investitionsprämie aus dem ...
WICHTIGER HINWEIS
Die Inhalte unseres Schreibens wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch ...
Eckpunkte der Bundesregierung für ein ...
Unnötige Bürokratie abbauen, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Verwaltung entlasten – das war das Ziel des wichtigsten Projekts aus dem Bundesjustizministeriums ...
Aktuelle Steuertermine - Quartal
November 2024: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M): 11.11.2024 (14.11.2024)* Gewerbesteuer, Grundsteuer: 15.11.2024 (18.11.2024)* Dezember 2024: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M), Einkommensteuer, Körperschaftsteuer: 10.12.2024 (13.12.2024)* Januar 2025: Lohnsteuer, Umsatzsteuer (M, VJ, J): 10.01.2025 (13.01.2025)* * Ende der Schonfrist bei Zahlung durch ...
Zufluss nicht ausgezahlter Tantiemen bei ...
Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, ob und wann einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer Tantiemeforderungen zufließen. Tantiemen sind variable Vergütungen, die ...
Steuerliche Einordnung von Umsätzen aus ...
Das BMF-Schreiben des Bundesfinanzministers vom 19. April 2024 bietet eine umfassende Anleitung zur steuerlichen Behandlung von Umsätzen aus Online-Dienstleistungen. Es hilft Unternehmen, die korrekte Bestimmung des ...
Der Nießbrauch als Instrument der ...
Immer häufiger wird der Nießbrauch im Zusammenhang mit der Übertragung einer Immobilie oder als Lösung zur Unternehmensnachfolge beschrieben. Welche steuerlichen und rechtlichen ...
Eine inländische Besteuerung von Abfindungszahlungen
Auch wenn der Wohnsitz des Abfindungsempfängers nicht mehr im Inland ist, hat Deutschland für nachträglich ausgezahlte Abfindungen das Besteuerungsrecht. Dies gilt selbst ...